Bäderkreis Ruhr - wer wir sind, was wir machen!
Im Überblick
Der Bäderkreis Ruhr wurde im Jahr 2019 durch den Regionalverbund initiiert und ins Leben gerufen. Die regionale Bäderlandschaft tauscht sich in Form dieses Bäderkreises mehrfach im Jahr aus, um in offiziellen Sitzungen Ergebnisse des Bäderkreises Ruhr zu analysieren, neue Ziele festlegen und Zukunftsentwicklungen der Bäderregion Ruhr zu deuten und in die täglichen Arbeiten der Mitgliedsbäder einfließen zu lassen.
Fokus des Arbeitskreises:
- Die Kommunikation unter den Bädereinrichtungen der Region soll intensiviert werden. Die im Verhältnis überschaubare Branche muss sich vernetzen um wachsen zu können.
- Der damit einhergehende Know-how-Transfer soll Wissenslücken füllen und Best Practice Modelle aufzeigen
- Der Bäderkreis Ruhr soll ich der kollegialen Transparenz im Umkreis öffnen. Das Konkurrenzverhalten soll hinten angestellt werden.
- Mögliche Kooperation der Mitglieder in den verschiedensten Themengebieten können direkt besprochen und forciert werden
- Der Bäderkreis Ruhr strebt eine intensive gemeinsame Außendarstellung an. Ein gemeinschaftliches Auftreten durch medienwirksame Auftritte und Aktionen sind hier die primären Ziele
- Stetig werden politische Vertreter hinzugezogen, um die Kommunikation in den jeweiligen Kommunalräten transparent zu halten. Das Ziel des Bäderkreises ist es gemeinschaftlich in gewissen übergeordneten Themen Verständnis und Gehör zu schaffen.
Detaillierte Ziele:
- Betriebsoptimierung – durch Benchmark und Erfahrungsaustausch (Lernen vom Besseren) einschließlich der Sicherung von Betriebsabläufen
- Beobachtung der Marktstruktur/-entwicklung im Zusammenhang mit den Entwicklungen im Freizeitmarkt
- Gemeinschaftliches Personalpooling/-recruting und Fortbildung
- Verbesserung der Finanzausstattung durch Fördermittel- Akquise für Investitionen und Instandhaltungen
- Optimierung des Bäderangebotes in der Metropole Ruhr unter Berücksichtigung des vielfältigen Angebotes und Reduzierung des Konkurrenzdruckes
- Regional abgestimmtes bedarfsorientiertes Bäderangebot für die gesamte Region mit einem gut funktionierenden Netzwerk
Fakten zum Bäderkreis Ruhr:
Die Kraft des Bäderkreis Ruhr in Kennzahlen:
- Über 50 aktive Mitgliedsstädte
- Über 200 Bädereinrichtungen
- Über 15 Millionen Jahresgäste
- Ca. 200 Millionen € jährlichen Umsatz